Inhalt

Online-Medien aus Ihrem Medienzentrum

  • Didaktisch hochwertige Medien für den Unterricht

  • Online-Streaming oder Download möglich

  • Begleitmaterialien für den Unterricht

  • Kostenfrei und rechtssicher für alle Lehrkräfte

  • Einfache Bereitstellung für Schülerinnen und Schüler zum selbstständigen Lernen über Schüler-Login

>> Hier finden Sie unsere Online-Medien. >>


Was sind Online-Medien

Online-Medien werden über Server zum Streamen oder Downloaden angeboten.

Streamen

Play-Button

Online-Medien, die zum Streamen angeboten werden, können in einem Browser angesehen werden. Dabei ist es völlig egal, ob es sich um einen PC, ein Tablet oder ein Smartphone handelt. Wichtig ist, dass bis zum entsprechenden Endgerät genügend Internetbandbreite zur Verfügung steht. Nicht nur die vom Internetprovider zur Verfügung gestellte Bandbreite, sondern auch die weitere Anbindung, ob über LAN oder WLAN, sollte entsprechend ausgelegt sein. Gerade wenn mehrere Nutzer zur selben Zeit streamen, kann es zu Unterbrechungen der Übertragung kommen. Für diesen Fall ist es besser, dass entsprechende Medium "offline" als Download vom Stick oder einer Festplatte zu nutzen.


Nutzung als Download

DownloadSymbol

Es werden die verschiedensten Medienarten im Katalog angeboten. Die meisten Medien können im vorliegenden Format runtergeladen und problemlos auf den Endgeräten eingesetzt werden. Dazu zählen zum Beispiel .jpg, .png, .mp3 oder auch .mp4.

Es gibt aber auch Links zu WEB-Seiten, die nicht runtergeladen werden können, oder Dokumente im .doc oder .docx-Format, die wiederum spezielle Software benötigen.

Bei verschachtelten Medien, wie zum Beispiel einem Didaktischen Medium, erfolgt der Download als komprimierte ZIP-Datei (.zip). Solche Dateien sollten nach dem Download entsprechend nachbearbeitet werden, um den späteren Gebrauch zu vereinfachen.

Es muss aber nicht zwangsläufig immer das gesammte Datenpaket als .zip runtergeladen werden. Mit Hilfe des Kontextmenüs (rechte Maustaste) kann an entsprechenden Stellen der Punkt „Ziel speichern unter“ gewählt werden. Dadurch ist es möglich einzelne Objekte auf dem PC abzuspeichern.

Eine weitere Möglichkeit Online-Medien zu speichern erhalten Sie mit Edu-CAP.




Online-Medien (außer Online-Software) sind für die Nutzung mit einem Internetbrowser vorgesehen, egal welches Endgerät verwendet wird. Sie liegen in den unterschiedlichsten Formaten vor. Neuere Produktionen werden nach einem bestimmten Standard (TOM-Format) hergestellt. Hier wird man durch ein Menü geführt. Filme werden direkt im Browser (HTML5-Videos) dargestellt. Bei älteren Online-Medien kann es aber vorkommen, dass zur Wiedergabe ein entsprechender Videoplayer auf dem Endgerät installiert sein muss.

Die Hersteller stellen die Filme in unterschiedlichen Qualitäten bereit. Einige Filme liegen nur mit reduzierter Auflösung und damit Bildqualität vor.

Online-Medien sind oft mit umfangreichen didaktischem Begleitmaterial zum direkten Einsatz im Unterricht ausgestattet. Dazu zählen Arbeitsblätter mit Lösungsvorschlägen, Unterrichtsentwürfe, Grafiken, Karten, Hintergrundinformationen etc.

Zur Nutzung der Begleitmaterialien ist meistens Zusatzsoftware erforderlich. Sie liegen in verschiedenen Formaten wie .pdf oder im .doc-Format vor. Es gibt aber auch Power-Point-Präsentationen oder .notebook-Dateien, die in der SMART-Software Verwendung finden.

Durch die Vielfalt an verschieden Formaten und Inhalten, bedingt durch die unterschiedlichen Herangehensweisen der Medienproduzenten, kann es, je nach Endgerät, zu den unterschiedlichsten Verhaltensweisen kommen.

Fragen zum Thema Online-Medien beantwortet für Sie

Herr Stephan Brockmann

Medien - IT/Technik
Einsatz und Ausleihe



Wie komme ich an die Online-Medien

Im Online-Katalog finden Sie unser gesamtes Angebot an Online-Medien.
Eine Recherche ist ohne Anmeldung möglich.

Funktionsübersicht Online-Katalog

Mit dem Onlinekatalog bekommen Sie einen Überblick über unser gesammtes Medienangebot.

Die Filterfunktion grenzt Ihre Suche weiter ein. 

Mit Hilfe der Datenblätter erhalten Sie detailierte Informationen zum Medium.

Play-Button
Die Online-Medien lassen sich aus dem Katalog heraus öffnen.

Es wird zum Teil sehr umfangreiches Begleitmaterial angeboten.

DownloadSymbol
 Über den Download-Button speichern Sie das gesamte Medium auf Ihrem PC, um Filme und Begleitmaterial offline zu nutzen.

Für Sie interessante Medien können in Medienlisten gespeichert werden.
Aus diesen Listen heraus kann dann direkt abgespielt werden.

Medienlisten können über sogenannte "Edu-IDs" SuS zugänglich gemacht werden.
SuS haben somit die Möglichkeit von Ihnen ausgewählte Online-Medien zu betrachten.



Möchten Sie weitere Funktionen wie Streamen oder Download der Medien nutzen, benötigen Sie ein Konto.

Das Konto erhalten Sie entweder automatisch, indem Sie über Ihre Schule einen "moin.schule-Zugang" erhalten, oder Sie beantragen das Konto direkt bei uns.

Konto beantragen

Um den vollen Funktionsumfang des Online-Kataloges nutzen zu können, benötigen Sie ein Konto.

Zur erstmaligen Einrichtung eines personalisierten Kontos bekommen Sie von uns einen sogenannten Registrierungscode.

  • Sie teilen uns vorab Ihren Namen, Vornamen, eine persönliche E-Mail-Adresse (nicht die allgemeine Schul-E-Mail-Adresse verwenden!) und die zugehörige Schule mit.
  • Wir richten ein neues Konto für Sie ein und ordnen es Ihrer Schule zu.
  • Sie erhalten per E-Mail den Registrierungscode und bekommen somit Zugang zum Konto um das Passwort festzulegen.

>> Registrierungscode beantragen >>

Der Registrierungscode kann nach der Einrichtung eines Kontos entsorgt werden.


Falls Sie das Passwort vergessen sollten, können Sie den Menüpunkt "Passwort vergessen?" im Online-Katalog verwenden.

An die hinterlegte E-Mail-Adresse wird dann vom System ein Link verschickt und Sie bekommen die Möglichkeit das Passwort neu zu setzen.

Sollten Sie auch die hinterlegte E-Mail-Adresse vergessen, wenden Sie sich bitte an das Medienzentrum.



Wie bekommen Schülerinnen und Schüler Zugang zu den Online-Medien

Online-Medien können auch von Schülerinnen und Schülern genutzt werden.

Bereitstellung über den Edupool-Server

Online-Medien können mit Hilfe von Edu-IDs an die SuS weitergegeben werden.

Bei der Edu-ID handelt es sich um personalisierte Zugänge, ohne dass dafür personenbezogene Daten der SuS erfasst werden müssen.

Über einen zwölfstelligen Buchstaben-Code bekommen die SuS Zugang zu Medienlisten, auf denen zuvor von Lehrkräften die ausgewählten Medien zusammengestellt wurden.

Hinweise zur Erstellung von Edu-IDs und Medienlisten entnehmen Sie bitte dem Nutzerhandbuch.


Wie erfahre ich, welche Online-Medien neu angeschafft wurden

Das Angebot an Online-Medien wird ständig erweitert.

Die folgenden Auflistungen beziehen sich auf das Jahr, in dem wir das Medium angeschafft haben und nicht auf das im Datenblatt angegebene Erscheinungsjahr.

>> Neuerwerbungen 2021 >>

>> Neuerwerbungen 2022 >>

>> Neuerwerbungen 2023 >>

>> Neuerwerbungen 2024 >>



Was mache ich, wenn ich kein passendes Online-Medium gefunden habe?

Das Medienzentrum kauft ständig neue Online-Medien um Ihnen ein möglichst breites Angebot an Themen zur Verfügung stellen zu können.

Wir orientieren uns an den Lehrplänen, Bildungsstandards und selbstverständlich an Ihren Wünschen.

Wenn Sie ein bestimmtes Thema in unserem Online-Katalog vermissen, oder ein bestimmtes Medium an anderer Stelle entdeckt haben, nutzen Sie gerne untenstehendes Formular "Medienvorschlag".

>> Formular Medienvorschlag >>

Medienanbieter

Hier finden Sie eine Auswahl an Medienanbietern, die sich auf die Produktion didaktischer Bildungs- und Unterrichtsmedien spezialisiert haben.


FWU

MedienLB

didactmedia

WBF

Focus-Multimedia

Biomedien

GIDA

kfw

Matthias-Film

Hagemann

Auth-Video

Megaherzcampus