Inhalt
OpenELEC

Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einige Selbstlernkurse vorstellen. Das komplette Angebot finden Sie im Open E-Learning-Center (OpenELEC).

Lesen und Schreiben in einer Kultur der Digitalität

Lesen und Schreiben sind grundlegende Kulturtechniken. In diesem Selbstlernmodul wird analysiert, wie die Kulturtechniken des Lesens und Schreibens in einer Kultur der Digitalität nicht obsolet werden, sondern sich erweitern oder auch verändern. Orientierungsraster sind dabei die so genannten 4K-Kompetenzen, d.h. die Kompetenzen die als Schlüsselkompetenzen in einer Kultur der Digitalität gelten: Kollaboration, Kreativität, Kritisches Denken und Kommunikation.

Das Selbstlernmodul ermöglicht, Lesen und Schreiben in einer Kultur der Digitalität aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, auszuprobieren und zu erkunden. Das Ziel ist es, einen neuen, erweiterten bzw. veränderten Blick auf Lesen und Schreiben zu bekommen und auf diese Weise pädagogische Gestaltungsideen entwickeln zu können.

Die vorgestellten Lerninhalte und weiterführenden Links sind sicherlich nicht abschließend zu sehen. Anwender:innen dieses Selbstlernmoduls sollen relevante Einblicke für das eigene Lehren und Lernen erhalten. Unter Abschluss können Ergänzungen vorgenommen und eigene Erfahrungen geteilt werden.

Das Selbstlernmodul finden Sie im E-Learning-Center Niedersachsen (Open-ELEC).

Einführung in die Nutzung von Tablets

Erfahren Sie in zwei Kursen alles Wichtige über iPadOS16 und wie Sie Ihr iPad im Bildungskontext effizient nutzen können. Entdecken Sie, wie iPadOS16 Ihre pädagogische Arbeit unterstützt und erleichtert.

Das Selbstlernmodul finden Sie im E-Learning-Center Niedersachsen (Open-ELEC).